Selbstfürsorge zu Hause – die 5 Säulen der Gesundheit
Eine Brustkrebsdiagnose ist für viele Frauen ein tiefer Einschnitt im Leben, ein «Hammer» – so beschreibt es Cornelia Batram, Breast Care Nurse bei uns am Integrativen Brustzentrum Rheinfelden. Neben der medizinischen Behandlung fragen sich viele Patient:innen: Was kann ich selbst tun, um diesen Weg besser zu bewältigen?
Text: Dr. med. Stefanie Stirnberg & Cornelia Batram
Lesezeit: 5 Minuten

Im Integrativen Brustzentrum Rheinfelden begleiten wir unsere Patient:innen ganzheitlich. Ein wichtiges Konzept dabei sind die 5 Säulen der Gesundheit: Ernährung, Bewegung, Atmung, Entspannung und naturheilkundliche Selbsthilfe. Kleine alltagsnahe Schritte in diesen Bereichen können viel bewirken.
Gemeinsam mit Dr. med. Stefanie Stirnberg (Leitende Ärztin) zeigt Cornelia Batram auf, wie Patient:innen durch gezielte Selbstfürsorge aktiv zur eigenen Stabilisierung und Genesung beitragen können.
1. Ernährung – mediterran und vollwertig
Empfohlen wird eine mediterrane Vollwerternährung: viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, gesunde Fette und wenig Fleisch, Zucker und Alkohol. Diese Ernährungsweise stärkt das Immunsystem und unterstützt den Körper dabei, Kraft für die Therapie zu haben.
2. Bewegung – klein anfangen, dranbleiben
Regelmässige Bewegung wirkt sich nachweislich positiv auf den Heilungsprozess aus. Schon kleine Schritte zählen: die Nachbarin fragen und gemeinsam zehn Minuten spazieren gehen, die Treppe statt den Aufzug nehmen – wichtig ist, mit Freude und ohne Überforderung aktiv zu bleiben.
3. Atmung – das unterschätzte Werkzeug
Die Atmung wird oft unterschätzt, dabei ist sie ein mächtiges Werkzeug gegen Stress. Achtsame Atemzüge können den Körper spürbar beruhigen und in einen Entspannungszustand führen. Eine einfache Übung: Vier Sekunden tief in den Bauch einatmen, sechs Sekunden ausatmen – das signalisiert dem Gehirn, dass Ruhe einkehren darf.
4. Entspannung – aktiv statt passiv
Entspannung bedeutet mehr als Fernsehen oder ein Nickerchen. Aktive Methoden wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga können Stresshormone senken und das Wohlbefinden steigern.
5. Naturheilkundliche Selbsthilfe – kleine Helfer im Alltag
Auch einfache Hausmittel können unterstützen: ein beruhigender Tee, ein Leberwickel während der Therapie, warme Fussbäder am Abend oder ätherische Öle wie Zedernöl für besseren Schlaf. Diese kleinen Rituale schenken Geborgenheit und fördern erholsamen Schlaf – eine wichtige Grundlage für Gesundheit.
Die 5 Säulen der Gesundheit geben Orientierung, wie kleine Schritte im Alltag Kraft, Ruhe und Lebensqualität schenken können. Im Brustzentrum Rheinfelden begleiten wir Sie auf diesem Weg – medizinisch kompetent, menschlich nah.
